Ich bin schon zwei Jakobswege gewandert und war auch dort immer eine Art „Sonderling“. Warum? Weil ich nicht hunderte Euro in das neuste, beste, teuerste Equipment investiert hatte, sondern mir alles zusammengebastelt habe. Für mich war es tatsächlich auch ein Pilgerweg.
Der Rucksack damals (2009) war von einer Kollegin und schon 20 Jahre alt. Beim zweiten Weg (2017) war er von Aldi. Ich hatte und habe nur wenig Funktionskleidung und trage auch Dinge mit, die ich zuhause auch tgl. brauche, wie z.B. Haarspray 😂 ich plane auch nicht minutiös, buche im voraus und erwarte die besten Unterkünfte. Ich erwarte Erfahrungen und Gespräche mit Menschen.
Ich weiß, dass es einfacher wäre, wenn ich so täte, als sei ich ein Profi, in dem ich alles vom feinsten kaufe, aber erstens bin ich keiner und zweitens nervt mich das Getue.
Hier auf dem Weg sind es die E-Bikes. Tolle sache für ältere Menschen, aber mal ehrlich, ist das der Sinn des Radfahrens? Ist das Umweltfreundlich? Nein. Auch das ist wieder purer Luxus.
Da Reisen für mich immer eine spirituelle Erfahrung ist, gehört auch ein bisschen Quälerei mit dazu. Ich verlange von niemandem es mir nachzumachen, aber es wundert mich schon, daß schlichtes sich bewegen heute immer hinter einem Wust aus vermeintlichem Profitum verschwindet. Von diesen Leuten werde ich oft nur kritisch beäugt. Schade.
Schreibe einen Kommentar